Ladevorgang läuft, bitte warten.
Ladebalken
Bauherrenhaftpflicht/Bauleistung Vergleich

Aufnahme des gewünschten Versicherungsbedarfs
Auf Grund Ihrer nachfolgenden Angaben wird die von Ihnen gewünschte Versicherungsart gemäß Ihrer persönlichen Bedürfnisse ermittelt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Versicherungsauswahl
 
 
 
 
  Berechnung wird geladen
Bauartklassen-Einteilung (BKL) - (Fertighäuser siehe unten)
Außenwände Dachung
BAK I - Massiv-Mauerwerk, Beton Hart, z.B. Ziegel, Schiefer, Betonplatten, Metall,
gesandete Dachpappe
BAK II - Stahl- oder Holzfachwerk mit Stein- und Glasfüllung; Stahl- oder Stahlbetonkon-struktion mit Wandplatten-verkleidung aus nicht brennbarem Material (z.B. Profilblech, Asbestzement; kein Kunststoff) siehe 1
BAK III - Holz, Holzfachwerk mit Lehmfüllung, Holzkonstruk-tion mit Verkleidung jeglicher Art, Stahl- oder Stahlbeton-konstruktion mit Wandplat-tenverkleidung aus Holz oder Kunststoff, Gebäude mit einer oder mehreren offenen Seiten siehe 1
BAK IV - wie Klasse I oder II Weich z.B. vollständig oder teilweise Eindeckung mit Holz, Ried, Schilf, Stroh u.ä.
 
Fertighausgruppen (FGH)
Außenwände Dachung
FHG I - In allen Teilen - einschl. der tragenden Konstruktion - aus feuerbeständigen Bauteilen (massiv) hart, z.B. Ziegel, Schiefer, Betonplatten, Metall, gesandete Dachpappe
FHG II - Fundament massiv, tragende Konstruktion aus Stahl, Holz, Leichtbauteilen oder dergleichen, außen mit feuerhemmenden Bauteilen bzw. nicht brennbaren Baustoffen verkleidet (z.B.
Putz, Klinkersteine, Gips-platten, Asbestzement, Profilblech, kein Kunststoff
siehe 1
FHG III - Wie FHG II, jedoch ohne feuerhemmende Ummantelung bzw. Verkleidung siehe 1
X
Absenden Schließen
Platzhalter
Informationen:
  • Wert
    Neubausumme sind die kompletten Baukosten incl. Energieanschlüsse, Außenbereich, aber ohne Grundstückskosten.
  • BH-Haftpflicht
    Eine Bauherrenhaftpflicht zahlt Schäden an Dritten, die Ihr Bauvorhaben verursacht. Bsp.: Ein Besucher bricht sich auf Ihrer Baustelle ein Bein.
  • Bauleistung
    Da eine Wohngebäudeversicherung erst ab Bezug des Hauses beginnt, benötigen Sie während der Bauzeit eine Bauleistungsversicherung. Die üblichen Schäden sind zB Sturmschäden oder Rohrbruchschäden während des Baus. Auch Diebstahl kommt öfter vor, allerdings gelten hier strenge Richtlinien, damit die Versicherung zahlt.
  • Bauleistung SB
    In jeder Bauleistungsversicherung ist eine Selbstbeteiligung enthalten. Üblich sind 250 EUR.
  • Einmaliger Beitrag
    Der Beitrag ist beim Abschluß einmalig fällig. Auch wenn Sie eher mit dem Bau fertig sind, gibt es kein Geld zurück.
            49 von 95
Punkte
Die Punkte berechnen sich wie folgt aus dem Leistungsvergleich:
Grüner Haken = 2 Punkte
Grüner Halbkreis = 1 Punkt
Kein oder anderes Symbol = 0 Punkte
 
Möchten Sie die angezeigten Tarife an Ihre E-Mail-Adresse senden?

Angebotsanfrage für Neubau-Versicherung

Gesellschaft:
 
Tarif:
 
. .